2
Jan.

Historisches Stichwort Januar 2025

In den 1960ern wurden nach und nach die Schaffner auf den Fahrzeugen abgeschafft. Die Fahrer mussten fortan auch kassieren. Deshalb wurden die Fahrzeiten verlängert. Außerdem schuf man Ersatz durch Automaten an verschiedenen zentralen Stellen. Auf den Fahrzeugen wurden zudem Entwerter installiert. An den Haltestellen wurden deshalb auch Fahrpreistabellen aufgehängt. Und den Fahrgästen wurde das Geheimnis der Entwertung erklärt: „Der Entwerterstempel zeigt, von links nach rechts gelesen, folgende Angaben: Gerätenummer, Fahrtrichtung, Zahlgrenze, Linie, Tag, Monat, Uhrzeit.“

Die Verkaufsautomaten waren zunächst simpel und sahen aus, wie damals übliche Verkaufsautomaten für Briefmarken. Nur waren sie orange lackiert statt gelb.

Im Januar 1975 wurden komplexere Automaten in Betrieb genommen, die neben Einzelfahrscheinen auch Mehrfahrtenkarten und Wertmarken für Wochenkarten verkauften.