4
Juni

Historisches Stichwort Juni 2025

Im Juni 1950 führte die BOGESTRA eine für damalige Verhältnisse revolutionäre Busgeneration ein. Die Busse hatten einen Unterflurmotor statt eines Motors vor oder neben dem Fahrer. Der Rückspiegel berichtete „Unsere neuen Omnibusse – Besseres kann kein Ausland leisten!“

Die Fahrgestelle samt Motor stammten von Büssing in Braunschweig, die Karosserie von Trutz in Coburg. Sie waren 10 Meter lang und 2,45 Meter breit. Der Motor leistete 135 PS. Gleichzeitig wurde der Fahrgastfluß eingeführt: Hinten beim sitzenden Schaffner wurde eingestiegen, an der Mittel- und Vordertür ausgestiegen.

„Zum eigentlichen Fahrgastraum gelangt man durch Vorbeigehen am Schaffner, der an einem Tischchen sitzend bedient. Wer nicht sogleich abgefertigt werden kann, verbleibt auf der Plattform, bis er während der Fahrt zahlen und den Innenraum betreten kann.“

Und noch eine Neuerung: „Interessant sind schließlich noch die neuartigen Richtungsanzeiger, die statt der bisher üblichen Zeiger in fest angebrachten Blinklichtern bestehen.“