6
Okt.

Vorträge über Wanne-Eickel und Gelsenkirchen

In diesem Monat sind gleich zwei unserer Vereinsmitglieder bei Vorträgen zu erleben.

Bereits am Dienstag, 7. Oktober 2025, findet eine Veranstaltung mit unserem Ehrenmitglied Andreas Halwer statt. Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, findet eine Veranstaltung mit unserem Mitglied Ludwig Schönefeld statt.

Geschichte und Geschichten auf und an Wanne-Eickeler Gleisen

In die Straßenbahngeschichte von Wanne-Eickel eintauchen können alle Interessierten am Dienstag, 7. Oktober 2025. Um 19 Uhr laden die Gesellschaft für Heimatkunde Wanne-Eickel e.V. und die VhAG BOGESTRA e.V zu einer spannenden Zeitreise ins Volkshaus Röhlinghausen ein.

Andreas Halwer, Historiker und Autor des jüngst zu dem Thema erschienen Buchs, nimmt die Besucher*innen in seinem reich bebilderten Vortrag mit zu den kleinen und großen Geschichten auf und neben den Gleisen. Der Eintritt ist frei. Das Volkshaus Röhlinghausen befindet sich in der Straße Am Alten Hof 28, 44651 Herne-Röhlinghausen. Der Eingang durch die Gaststätte führt in den Vortragsraum im Souterrain.

Andreas Buch „Zeitreise durch BOGESTRA-Land: Auf den Spuren der Linien 306/316 zwischen Wanne-Eickel und Bochum“ ist in den BOGESTRA-KundenCentern in Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen und Witten zum Preis von 34,80 Euro erhältlich, an diesem Abend auch direkt vor Ort.

130 Jahre Straßenbahn in Gelsenkirchen

Aus Anlass des Jubiläums der Inbetriebnahme der ersten Straßenbahnverbindung in Gelsenkirchen lädt am 30. Oktober der Heimatbund Gelsenkirchen zu einem Vortrag von Ludwig Schönefeld, Historiker und Autor, unter dem Titel „130 Jahre Straßenbahn in Gelsenkirchen“. Er findet im Kulturraum „die flora“, Florastraße 26, in Gelsenkirchen statt. Ludwig präsentiert dabei auch neuere, teilweise unveröffentlichte Bilddokumente, die er bei seinen Recherchen rund um die Geschichte der Straßenbahn in der „Stadt der 1000 Feuer“ gefunden hat.

Beginn der Veranstaltung ist am 30. Oktober um 19 Uhr, Einlass um 18.30 Uhr.

Im Anschluss an den Vortrag haben interessierte Zuhörer die Möglichkeit, das neue Buch von Ludwig „Die Straßenbahn in Gelsenkirchen“ (29,99 Euro) direkt beim Autor zu erwerben, auf Wunsch auch gerne signiert.