Historische Straßenbahn
3
Mai

Historisches Stichwort Mai 2024

Eröffnung der Straßenbahnlinie von Gelsenkirchen nach Ückendorf an der Stadtgrenze zu Günnigfeld am 14. Mai 1914

Die Stadt Gelsenkirchen wünschte sich eine zweite Verbindung durch Ückendorf und nach Günnigfeld. Vom Hauptbahnhof sollte die Strecke durch die Vohwinkel-, Ückendorfer-, und Osterfelder Straße bis nach Günnigfeld führen. Hier verkehrte jedoch seit 1908 bereits die Kommunale Straßenbahn mit ihrer Linie nach Wattenscheid und Höntrop sowie nach Herne. Die Gesellschaft hatte das alleinige Recht zum Bau von Straßenbahnen in der Gemeinde und war deshalb gegen den Bau einer BOGESTRA Strecke im Gemeindegebiet. Folglich musste die Linie an der Gemeindegrenze von Ückendorf und Günnigfeld enden.

Fahrplan Gelsenkirchener Straßenbahn 14. Mai 1914

 

Am 8. Mai 1914 berichtete die „Wattenscheider Zeitung: „Mit großem Hallo wurde die 1. „Elektrische“ auf der neuen Strecke Gelsenkirchen-Günnigfeld von einer großen Kleinkinderschar empfangen und wie ein Wundertier aus einer anderen Welt bestaunt. Auch gestern und heute konnte man die Motorwagen, besetzt mit Straßenbahnbeamten mehrfach anschauen. […]“

Die Inbetriebnahme der Strecke erfolgte am 14. Mai 1914. Die Wagen verkehrten von der Gemeindegrenze Günnigfeld aus über Gelsenkirchen Hbf. nach Hessler und von dort weiter nach Horstermark. Die Wagen verkehrten unter der Liniennummer 8.

Historische Straßenbahn 1914 Linie 8