20
Apr.

Save the Date: Saisonstart am 04.05.2025

Im Kalender kann man sich schon einmal den 04. Mai 2025 anstreichen, den an diesem Tag findet wieder unser traditioneller Saisonstart an der Endhaltestelle Höntrop Kirche in Bochum statt. Vor Ort werden unter anderem wieder unsere beliebt Bogie-Bahn mit unserem Tramcafé sein. Wer lieber das ein oder andere Souvenir von der Straßenbahn haben möchte, kann...
Weiterlesen
19
Apr.

03. Mai 2025: Aktiv werden mit unserer Fahrzeugpflege

Am Samstag, 03. mai 2025, wollen wir uns der Fahrzeugpflege unserer historischen Straßenbahnen widmen. Hierbei werden wir vor allem unsere Triebwagen einer gründlichen Reinigung zukommen lassen, aber auch die ein oder andere nicht so bekannte Seite der Straßenbahnen kann man hierbei kennenlernen. Treffpunkt für alle ist um 14:00 Uhr im Foyer des Straßenbahnbetriebshofs Engelsburg. Zur...
Weiterlesen
7
Apr.

12. April 2025: Aktiv werden mit unserer Fahrzeugpflege

Am Samstag, 12. April 2025, wollen wir uns der Fahrzeugpflege unserer historischen Straßenbahnen widmen. Hierbei werden wir vorallem unsere Triebwagen einer gründlichen Reinigung zukommen lassen, aber auch die ein oder andere nicht so bekannte Seite der Straßenbahnen kann man hierbei kennenlernen. Treffpunkt für alle ist um 11:00 Uhr im Foyer des Straßenbahnbetriebshofs Engelsburg. Zur besseren...
Weiterlesen
4
Apr.

Historisches Stichwort April 2025

Neue „NRW“-Busse Vor 25 Jahren wurden erstmals „NRW-Busse“ durch die KÖR beschafft. Die „Kooperation Östliches Ruhrgebiet“ war ein Zusammenschluss der Verkehrsbetriebe BOGESTRA, HCR, DSW und Vestische, zunächst zur gemeinsamen Beschaffung von Bussen. Die „schraubengleichen“ Fahrzeuge wurden ab 2000 einheitlich in den Farben grün-weiß-rot lackiert. Lediglich durch die jeweiligen Firmenlogos unterschieden sich die Wagen. Die Farben...
Weiterlesen
3
März

Historisches Stichwort März 2025

Betriebsvorschriften Westfälische 1925 Im März 1925 erlies die Westfälische Straßenbahn eine umfangreiche Betriebsvorschrift für den Fahrdienst. In dieser wurde festgelegt, welche Fahrstrecken wie zu befahren waren und wann die Werkstatt welche Arbeiten vornehmen musste und was das Fahrpersonal selbst richten durfte. Da die Westfälische und die BOGESTRA lange Strecken im Gemeinschaftsverkehr befuhren erlangen wir auch...
Weiterlesen
21
Feb.

Vereinstreffen im März 2025

Im März treffen wir uns wieder zu einem Vortrag. Das Treffen findet am 7. März um 19 Uhr statt. Sven Przetak wird uns diesmal nach Bremen begleiten. Unter dem Titel „Freunde der Bremer Straßenbahn e.V. seit 1989 – Ein Blick hinter und vor die Kulissen“ wird er uns die historischen Fahrzeuge des Vereins vorstellen. Das...
Weiterlesen
3
Feb.

Historisches Stichwort Februar 2025

Bau des ersten Verwaltungsgebäudes in Bochum 1900 Im Jahr 1900 hatte die BOGESTRA so an Größe zugenommen, dass für die Verwaltung in Bochum ein eigenes Verwaltungsgebäude notwendig wurde. Mit dem Zimmermeister Schulte wurde im Februar 1900 vereinbart, dass dieser an der Herner Straße 29 ein Gebäude errichtet, in das die BOGESTRA-Verwaltung für zunächst 15 Jahre...
Weiterlesen
2
Feb.

15. Februar 2025: Aktiv werden mit unserer Fahrzeugpflege

Am Samstag, 15. Februar 2025, wollen wir uns der Fahrzeugpflege unserer historischen Straßenbahnen widmen. Hierbei werden wir vorallem unsere Triebwagen einer gründlichen Reinigung zukommen lassen, aber auch die ein oder andere nicht so bekannte Seite der Straßenbahnen kann man hierbei kennenlernen. Treffpunkt für alle ist um 11:00 Uhr im Foyer des Straßenbahnbetriebshofs Engelsburg. Zur besseren...
Weiterlesen
28
Jan.

Vereinstreffen im Februar 2025

Im Februar möchten wir mal wieder mit Euch eine Fahrt ins Blaue mit einem unserer historischen Straßenbahnen unternehmen. Geplant ist am 07.02.2025 mit dem Triebwagen 620 in Richtung Wanne-Eickel zu fahren. Stellt Euch bitte darauf ein, dass auch eine andere unserer historischen Straßenbahnen eingesetzt werden kann. Auch für Euer leibliches Wohl in Form von Getränken...
Weiterlesen
2
Jan.

Historisches Stichwort Januar 2025

In den 1960ern wurden nach und nach die Schaffner auf den Fahrzeugen abgeschafft. Die Fahrer mussten fortan auch kassieren. Deshalb wurden die Fahrzeiten verlängert. Außerdem schuf man Ersatz durch Automaten an verschiedenen zentralen Stellen. Auf den Fahrzeugen wurden zudem Entwerter installiert. An den Haltestellen wurden deshalb auch Fahrpreistabellen aufgehängt. Und den Fahrgästen wurde das Geheimnis...
Weiterlesen