Anlässlich des Stadtbahnjubiläums wollen wir mit einem unserer historischen Straßenbahnen am 20. Mai 2024 auf der Strecke der Linie 308 unterwegs sein. Im Stundentakt wird zwischen dem Schauspielhaus und der Heinrichstraße in Gerthe gependelt. Unterwegs kann an jeder Haltestelle mit einem gültigem Ticket des VRRs eingestiegen werden. Natürlich werden auch gültige NRW-Tickets und DeutschlandTickets anerkannt.... Weiterlesen
Eröffnung der Straßenbahnlinie von Gelsenkirchen nach Ückendorf an der Stadtgrenze zu Günnigfeld am 14. Mai 1914 Die Stadt Gelsenkirchen wünschte sich eine zweite Verbindung durch Ückendorf und nach Günnigfeld. Vom Hauptbahnhof sollte die Strecke durch die Vohwinkel-, Ückendorfer-, und Osterfelder Straße bis nach Günnigfeld führen. Hier verkehrte jedoch seit 1908 bereits die Kommunale Straßenbahn mit... Weiterlesen
Entdecken Sie das mittlere Ruhrgebiet bei einer Rundfahrt mit der historischen Straßenbahn. Ein besonderes Erlebnis für alle Generationen … Sie bewegt uns Bochumer schon seit über 125 Jahren. Wir laden Sie zu einer Reise in die Vergangenheit mit unserem historischen Triebwagen 332 (Baujahr 1977) ein. Wir zeigen Ihnen Sehenswertes in Bochum und Umgebung aus der... Weiterlesen
Die Vorbereitungen für die Saisoneröffnung am 05. Mai 2024 nehmen immer mehr Form an. So können wir euch heute berichten, dass unsere Museumswagen Tw 40 und Tw 332 für euch zwischen Höntrop Kirche und dem O-Werk im Stundentakt pendeln wird. Zur Mitfahrt in den Oldies genügt ein gültiger Fahrschein des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Ein Nachlösen... Weiterlesen
Fertigstellung der Straßenbahn von Wattenscheid nach Bochum im April 1896 Die Straßenbahn von Gelsenkirchen nach Bochum wurde in mehreren Teilabschnitten fertiggestellt. Die Bauarbeiten begannen in Gelsenkirchen und führten zunächst nach Schalke und dann nach Wattenscheid zur Kreisgrenze. Wattenscheid gehörte damals zum Landkreis Gelsenkirchen, die angrenzende Gemeinde Hamme zum Landkreis Bochum. Die Stadt Bochum war kreisfrei.... Weiterlesen
Im April 2024 treffen wir uns wieder zu einem Vortrag. Andreas Halwer wird über das neue Buchprojekt der VhAG berichten. Unter dem Titel „Zeitreise durchs BOGESTRA-Land – Band 4: Auf den Spuren der Linien 306/316 zwischen Wanne-Eickel und Bochum“ soll das Buch im Herbst erschienenen. Unseren Mitgliedern können wir bereits durch den Vortrag Einblicke in... Weiterlesen
Am 13. April bietet die VhAG BOGESTRA e.V. ihre nächste „Fototour in die Nacht“ an. Diesmal ist geplant, mit Triebwagen 40, dem VhAG-Oldie aus dem Jahr 1968, in Bochum und in Witten unterwegs zu sein. Dabei haben alle Teilnehmer*innen wieder viele Gelegenheiten, die mit Original-Zielschildern bestückte Bahn an verschiedenen, ausgewählten Stellen zu fotografieren. Das besondere... Weiterlesen
Eröffnung der Strecke Hattingen – Blankenstein Am 7. März 1914 fand die landespolizeiliche Abnahme der Strecke Hattingen-Blankenstein durch den Regierungspräsidenten in Arnsberg statt. Wegen der Steigungsverhältnisse wurden magnetische Schienenbremsen vorgeschrieben. „Die Ausrüstung des bei der heutigen Abnahme vorgeführten Wagens genügt allen Anforderungen. Gegen die Inbetriebnahme der abgenommenen Strecke bestehen keine Bedenken, sobald die vorgenannten Warnungstafeln... Weiterlesen
Leider konnten unsere Vereinstreffen im Februar und März nicht wie geplant stattfinden. Nun haben wir mit dem 15. März 2024 einen Ersatztermin gefunden. Dabei will Andreas Halwer Super 8 Filme aus den Jahren 1980 bis 1982 von Teilstrecken der Linien 305, 306 und 310 vorstellen. Das Vereinstreffen wird sowohl Online als auch in Präsenz stattfinden.... Weiterlesen
Entdecken Sie das mittlere Ruhrgebiet bei einer Rundfahrt mit der historischen Straßenbahn. Ein besonderes Erlebnis für alle Generationen … Sie bewegt uns Bochumer schon seit über 125 Jahren. Wir laden Sie zu einer Reise in die Vergangenheit mit unserem historischen Triebwagen 332 (Baujahr 1977) ein. Wir zeigen Ihnen Sehenswertes in Bochum und Umgebung aus der... Weiterlesen