Der 15. Mai 2022, der »Tag der offenen Tür« im BOGESTRA-Betriebshof Engelsburg, Essener Straße 125, wird für die VhAG BOGESTRA e.V. ein besonderer Tag. Um 13.15 Uhr wird sich nämlich alles um Triebwagen 332 drehen, eine Bahn vom Typ „M-Wagen“ aus dem Jahr 1977. Der Triebwagen wird vor der Wartungshalle in einem besonderen Rahmen –... Weiterlesen
Wenn am 15. Mai 2022 die BOGESTRA mit einem Tag der offenen Tür am Straßenbahnbetriebshof Engelsburg einlädt, sind wir natürlich auch mit von der Partie. So werden wir unteranderem unsere Wagen zur Besichtigung ausstellen, einen Einblick in die Vereinsarbeit geben oder an unserem Vereinsshop interessante Artikel rund um den Nahverkehr von heute und damals anbieten.... Weiterlesen
UPDATE: AUS TECHNISCHEN GRÜNDEN KÖNNEN WIR AKTUELL LEIDER DEN VEREINSABEND NICHT ÜBER MICROSOFT TEAMS ANBIETEN! WIR BITTEN UM VERSTÄNDNIS. Das Vereinstreffen am 1. Freitag im Mai (6. Mai 2022) wollen wir nach langer Pause wieder in Präsenz anbieten. Da aber auch unsere Onlinetreffen gut angekommen sind, wollen wir zum ersten Mal eine hybride Veranstaltung... Weiterlesen
Gründung der Westfälischen Straßenbahn im Mai 1912 Am 15. Mai 1912 wurde die Westfälische Straßenbahn gegründet. Sie war der Zusammenschluss mehrerer bis dahin selbständiger kommunaler Straßenbahnbetriebe. Die Keimzelle der Gesellschaft war die Kleinbahn Bochum-Gerthe-Harpen, die 1908 ihren Betrieb aufnahm. Die Gründungsgesellschafter waren die Städte Witten und Herne und die Landgemeinden Langendreer, Lütgendortmund, Werne, Annen,... Weiterlesen
Historisches Stichwort April 2022: Im April 1977 werden die letzten M6S in Betrieb genommen Seit Mai 1976 wurden nach und nach 33 M-Wagen mit Schützen-Steuerung in Betrieb gesetzt. Im April 1977 kamen die letzten beiden Wagen 332 und 333 in den Linieneinsatz. Unser Museumswagen wurde am 5. April 1977 in Betrieb genommen.
Die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.V. gratuliert ihrem Ehrenvorsitzenden Günter Meister auf das allerherzlichste zu seinem 75. Geburtstag! Günter Meister gehört zusammen mit Jürgen Haas und einigen weiteren Enthusiasten 1996 zu den Gründervätern der VhAG BOGESTRA. Ohne ihren Einsatz könnten wir heute nicht mit unseren historischen „Schätzchen“ durch das Ruhrgebiet fahren und damit ein wichtiges Stück... Weiterlesen
Historisches Stichwort März 2022: Eröffnung der Neubaustrecke Hattingen Bahnhofstraße – Hattingen Mitte S-Bf. am 11.März 1994 Im Jahr 1902 wurde die Straßenbahnstrecke vom Bahnhof Hattingen zur Post am Rande der Hattinger Altstadt eröffnet. Die Strecke führte durch die heutige Bahnhofstraße. nachdem 1987 der neue S-Bahnhof am westlichen Rande der Innenstadt eröffnet worden war, lag es... Weiterlesen
Mehr als 20 Jahre lässt der Triebwagen 96 vergangene Straßenbahnzeiten nun schon wieder lebendig werden. Jetzt können wir uns über Fördermittel des Landes NRW für unseren Oldie aus dem Jahr 1948 freuen. Für die geplante Sanierung und optische Aufarbeitung des Fahrzeugs erhalten wir aus dem Programm „Verkehrshistorische Kulturgüter“ 18.375 Euro. Axel Ladleif, 1. Vorsitzender der... Weiterlesen
Historisches Stichwort 2022: Neues Liniennummernschema im Februar 1938 Seit Anfang 1938 gehörte die Westfälische Straßenbahn zur BOGESTRA. Die Westfälische Straßenbahn benutzte Buchstaben als Linienbezeichnung, die BOGESTRA arabische Zahlen. In den Betriebsteilen Bochum und Gelsenkirchen gab es darüber Liniennummern doppelt, da bis dahin nur einstellige Liniennummern existierten. Deshalb trug zum Beispiel die heutige Linie 302 die... Weiterlesen
Historisches Stichwort Januar 2021: Erstmals sechsachsige Gelenkwagen in Dienst gestellt Im Januar 1956 genehmigte die Aufsichtsbehörde die Indienststellung der ersten sechsachsigen Gelenkwagen der BOGESTRA. Es handelte sich um die von der DÜWAG konzipierten Einrichtungsgelenkwagen. Dieser neue Typ verbreitete sich später in weiten Teilen Deutschlands und auch im Ausland. Der erste normalspurige Wagen ging an die... Weiterlesen