1
Jun

Historisches Stichwort Juni 2021

Eröffnung der Strecke Bismarck – Buer – Horst im Juni 1901 Im November 1895 ging die erste Gelsenkichener Straßenbahnlinie vom Neumarkt bis nach Bismarck in Betrieb. Zu diesem Zeitpunkt verhandelte die Gemeinde Buer bereits mit der Essener und der Gelsenkirchener Straßenbahn über eine Verbindung nach Buer. Von Bismarck kommend sollte die Strecke zunächst bis in...
Weiterlesen
1
Mai

Historisches Stichwort Mai 2021

Mai 1914: Eröffnung der Straßenbahnlinie von Gelsenkirchen bis zur Grenze von Günnigfeld Im April 1911 beschlossen die Gelsenkirchener Stadtverordneten den Bau einer Straßenbahnlinie vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof nach Günnigfeld. Die Gemeinde Günnigfeld stellte sich dagegen, da sie die Konkurrenz zu der Linie von Herne nach Höntrop befürchtete, an der die Gemeinde Günnigfeld beteiligt war. Die Linie...
Weiterlesen
26
Apr

»Zeitreise durchs BOGESTRA-Land« – Band 3 erschienen

„125 Jahre ,flott und freundlich durchs Revier‘ (1896 – 2021)“ Herausgekommen ist jetzt der dritte Band der von unserem Verein herausgegebenen Buchreihe. Im Jubiläumsjahr führt die „Zeitreise durchs BOGESTRA-Land“ durch die 125-jährige Geschichte eines der ältesten Verkehrsunternehmen Deutschlands. Unter dem Titel „125 Jahre ,flott und freundlich durchs Revier‘ (1896 – 2021)“ sind viele Fotos und...
Weiterlesen
6
Apr

Historisches Stichwort April 2021

April 1971: Verlegung der Gleise der Linie 10 in Langendreer Im Bochumer Osten wurde das Straßennetz durch den Autobahnbau erheblich verändert. Die Autobahn von Recklinghausen nach Wuppertal wurde aus zwei Richtungen fertiggestellt: bereits 1967 ging es von Riemke aus zum Kreuz Bochum, von Wuppertal nach Heven konnten die Autofahrer ab 1970 die Schnellstraße benutzen. Der...
Weiterlesen
3
Mrz

Historisches Stichwort: März 2021

1941: Verlegung des Straßenbahnverkehrs in Gelsenkirchen aus der Bahnhofstraße in die heutige Husemannstraße Am Gelsenkirchener Hbf. waren die Gleise der BOGESTRA und der Essener Straßenbahn bis zum September 1939 noch nicht miteinander verbunden. Die bisherige Stumpfendstelle der Essener Linien in der heutigen Husemannstraße wurde in das Richtungsgleis der Straßenbahn nach Wattenscheid geführt. Schon im Mai 1939...
Weiterlesen
26
Feb

M-Wagen 332 von VhAG BOGESTRA e.V. übernommen

Ein weiteres Stück Straßenbahngeschichte des Ruhrgebiets bleibt erhalten Die so genannten »M-Wagen« waren von 1976 bis 2020 im Liniendienst bei der BOGESTRA im Einsatz. Um einen die Verkehrsgeschichte unserer Region für mehr als 40 Jahre prägenden Wagentyp zu erhalten, haben die BOGESTRA und unser Verein vereinbart, dass eines der zur Ausmusterung anstehenden Fahrzeuge von der...
Weiterlesen
24
Feb

Historisches Stichwort: Februar 2021

Eröffnung der Straßenbahn in Wattenscheid im Februar 1896 Die heutig Linie 302 wurde zwischen Gelsenkirchen und Bochum in mehreren Abschnitten 1895/96 hergestellt. Für den Betrieb der Straßenbahnlinien waren im Betriebshof Gelsenkirchen zunächst 19 Triebwagen und 15 Beiwagen vorhanden. 66 Mann gehörten zum Fahrpersonal, 61 Mann zum Werkstatt-, Maschinen- und sonstigen Personal. Zwei Dampfmaschinen von je...
Weiterlesen
11
Dez

Straßenbahn-Fotokalender 2021 – noch wenige Exemplare

Straßenbahn-Fotokalender in BOGESTRA-KundenCentern erhältlich Februar 2021: Aktuell sind nur noch wenige Restexemplare verfügbar. Sie sind ab sofort zum Preis von 6 Euro/Stück zu haben. »25 Jahre VhAG BOGESTRA e.V. • 125 Jahre BOGESTRA« ist das Motto des Straßenbahn-Fotokalenders 2021, den die VhAG BOGESTRA herausgebracht hat. Solange der Vorrat noch reicht ist er in allen BOGESTRA-KundenCentern,...
Weiterlesen