Die meisten Gelsenkirchener Straßenbahnlinien verkehrten von Beginn an durch die Bahnhofstraße, die heutige Fußgängerzone. Als Umgehungsstrecke in Richtung Bismarck wurde am 18. März 1928 die Strecke vom Hauptbahnhof durch die Ringstraße und Bismarckstraße über den „Stern“ nach Bismarck betrieben. Sie kreuzte dabei die Wanner Straße, die von der Linie von Wanne zum Betriebshof und weiter... Weiterlesen
+++ Da für Freitag, den 03. März 2023 Streiks seitens der Gewerkschaften Verdi und DBB in NRW angekündigt sind, ist ein Zutritt zum Betriebshof Engelburg leider nicht möglich. Daher haben wir uns entschlossen, dass der Vereinsabend leider nur digital stattfinden kann! +++ Das Vereinstreffen im März 2023 soll wieder einen Vortrag beinhalten. Diesmal geht es... Weiterlesen
1899 eröffnete die Märkische Straßenbahn eine Linie durch die heutige Alte Bahnhofstraße bis zum Bahnhof Langendreer-Süd und von dort weiter durch die heutige Ümminger Straße in den Dorfkern von Uemmingen zur dortigen Brauerei. Die Strecke nach Uemmingen wurde schon früh wieder eingestellt, die Linie vom Markt bis zum „Kaisersteg“, einer Fußgängerbrücke über die Gleise am... Weiterlesen
In vielen Teilen der Ukraine gibt es noch eine Reihe von Straßenbahn- und Obusbetrieben, die teilweise stilllegungsbedroht sind. Neben sowjetischen Fahrzeugen fahren auch eine Reihe von Straßenbahnen und Bussen, die bereits in anderen europäischen Ländern im Einsatz waren, in der Ukraine. Manuel Crell nimmt uns bei seinen Bildern mit auf eine Reise zu verschiedenen Betrieben,... Weiterlesen
Im Januar 1898 sind die Bauarbeiten für die neue Straßenbahnlinie von Bochum nach Laer in vollem Gange. Gebaut wird entlang der Wittener Straße. Auf dem Gebiet der Stadt Bochum ist diese Straße im Besitz der Stadt. In den noch selbständigen Landgemeinden ist sie eine „Provinzialstraße“ im Besitz der Provinz Westfalen. Diese hatte auch Vorgaben für... Weiterlesen
Das Vereinstreffen im Januar 2023 soll wieder einen Vortrag beinhalten. Impressionen von den in den 1980er Jahren stillgelegte Straßenbahnstrecken: Kiel und Wuppertal Andreas Halwer wird uns in die Vergangenheit des Straßenbahnbetriebshof der beiden Großstädte mitnehmen. Das Vereinstreffen wird sowohl Online als auch in Präsenz stattfinden. An der Engelsburg treffen wir uns am 6. Januar um... Weiterlesen
Straßenbahn-Fahrpreise nach Teilstrecken 1913 Die Tarife der Straßenbahnlinien waren nach Teilstrecken gegliedert und durchaus kompliziert. Außerdem wurde der Fahrpreis noch unterschiedlich während der Tagesstunden und abends in den sogenannten „Spätwagen“ berechnet. Es gab bereits Wochenkarten, die an Vorverkaufsstellen erworben werden mussten und auch nicht für jedermann zugänglich waren. Diese erlaubten aber nicht beliebig viele Fahrten,... Weiterlesen
Das Vereinstreffen im Dezember 2022 soll wieder einen Vortrag beinhalten. Jahresrückblick der VhAG Bogestra Andreas Halwer wird uns wieder mit diversen Bildern aus dem Jahr 2022 an unsere vielen Events erinnern. Der ein oder die andere wird sich dabei bestimmt wieder erkennen. Das Vereinstreffen wird nur in Präsenz stattfinden. Eine digitale Ausgabe ist dieses Mal... Weiterlesen
Am Sonntag, 04.12.2022 sind wir mit unserem Tram-Shop in Form eines Informations- und Souvenierstandes an der Haltestelle Buer Rathaus/Kunstmuseum zu Gast. In der Zeit von 12:00 – 17:00 Uhr habt ihr die Möglichkeit im weihnachtlich geschmückten Umfeld in unseren Shop-Artikeln zu stöbern. Zusätzlich wird unser TW40 an diesem Tag auf der Strecke der Linie 301... Weiterlesen
Die für den kommenden Sonntag (20. November 2022) angekündigten Fahrten auf der Strecke der Linie 301 in Gelsenkirchen müssen leider ausfallen! Grund dafür ist wie in fast allen Bereichen ein aktuell hoher Krankenstand unserers Fahrpersonals. Allternativ kann man aber schon zwei Wochen später wieder mit uns auf der Linie 301 nostalgisch unterwegs sein. Den Fahrplan... Weiterlesen